Verantwortlich für die Datenerhebung sind
Ihre Daten werden für die Organisation Ihrer Buchung und Teilnahme beim Bamberger Ferienabenteuer erhoben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a und Art. 9 Abs. 2 a DSGVO.
Im Rahmen der technischen Verwaltung haben der Administrator der Homepage (Innovative Sozialarbeit e.V.) und der Webhoster (Alfahosting) Datenzugang. Die Daten sind hierbei durch Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung geschützt.
Zur Buchungsverwaltung und Durchführung der Abenteuerwoche werden die Daten dem jeweiligen Veranstalter über einen geschützten, auf die eigenen Teilnehmer beschränkten Datenbankzugang bereitgestellt. Stadt und Landkreis unterstützen die Veranstalter des Ferienabenteuers so bei der Erfüllung eigener Aufgaben.
Die Veranstalter sind für den Schutz der Daten ab Abruf von der Datenbank selbst verantwortlich. Sie treffen dazu alle laut DSGVO notwendigen Maßnahmen, insbesondere
Stadt und Landkreis Bamberg erfüllen die Informationspflicht bei der Erhebung der Daten stellvertretend für die Veranstalter. Weitere Informationspflichten der Veranstalter bleiben davon unberührt.
Die Daten werden in der Regel mit Ablauf des Kalenderjahres gelöscht. Bei Vorgängen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen sind (z.B. ausstehende Zahlungen), werden die Daten zum Jahresende nach Abschluss des Vorgangs gelöscht. Ermäßigungsnachweise und Teilnehmerlisten für die Zuschussverwaltung werden gemäß der Belegpflicht nach § 69 Abs. 2 Satz KommHV-Doppik sechs Jahre aufbewahrt.
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung nicht korrekt erfasster Daten. Sie können sich dazu sowohl an den Verantwortlichen von Stadt und Landkreis oder als auch des jeweiligen Veranstalters wenden. Im Beschwerdefall steht als Aufsichtsbehörde das Landesamt für Datenschutzaufsicht zur Verfügung.
Mit Abschluss der Buchung stimmen Sie der Datenverarbeitung durch Stadt und Landkreis Bamberg und den jeweiligen Veranstalter der Abenteuerwoche zu. Sie können die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann an den Verantwortlichen von Stadt und Landkreis oder des jeweiligen Veranstalters gerichtet werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Nach einem Widerruf ist die Teilnahme an einer gebuchten Veranstaltung nicht mehr möglich.
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre Rechte bei der Datenverarbeitung finden Sie auf den Homepages der Stadt Bamberg und des Landkreises Bamberg sowie der jeweiligen Veranstalter. Alternativ erhalten Sie weitere Informationen auch ausgedruckt in der Infothek des Landratsamts oder beim Datenschutzbeauftragten der Stadt Bamberg.